
Festgottesdienst am Dienstag den 06.06.2023 Hl. Norbert von Xanten
Herzliche Einladung des Konvents zum Festgottesdienst
am Dienstag, den 06. Juni 2023
in der Klosterkirche in Rot an der Rot
um 19.00 Uhr

Fr. Franziskus Andreas Schuler von Bischof Bertram Meier zum Priester geweiht!
In einem festlichen Abendgottesdienst weihte am Freitag, den 05. Mai 2023 der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier unseren Fr. Franziskus zum Priester. Am darauffolgenden Sonntag durfte er in einem festlichen Gottesdienst seiner ersten Hl. Messe, die Klosterprimiz, in der Roggenburger Klosterkirche im Kreis seiner Mitbrüder und einer großen Zahl von Gläubigen vorstehen. Im Anschluß daran war die Festgemeinde zur gemeinsamen Feier in den Saal des Klostergasthofes eingeladen.
Fr. Franziskus ist als Andreas Schuler 1990 in Günzburg geboren und in Burtenbach aufgewachsen. Sein Abitur legte er im Spätberufenengymnasium Waldram/Wolfratshausen ab und trat 2014 in das Kloster Roggenburg ein. Sein Theologiestudium absolvierte er im Bischöflichen Rudolfinum in Regensburg.
2019 empfing er durch Bischof Bertram in Roggenburg die Diakonenweihe. In seinem Pastoralpraktikum arbeitete er in der Pfarreiengemeinschaft Babenhausen mit. Ab September ist er als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt/Iller im Einsatz.
In einem Interview mit dem Portal „credo" vor seiner Weihe sprach Fr. Franziskus von seinen Erwartungen, die er an die Weihe knüpft:

Filmbericht vom Efeu-Labyrinth
Der BR war zu Besuch im Klostergarten in Roggenburg und hat einen TV-Beitrag für die Sendung "Querbeet" aufgenommen.
Hier finden Sie den Filmbeitrag:

Die aktuelle Klosterzeitung Nr. 47
Hier können Sie unsere aktuelle Klosterzeitung anschauen! Mit dieser informieren wir Sie über die Ereignisse der letzten Monate im Kloster Roggenburg! Viel Spaß beim Lesen!

Sonderausstellung Weihnachtskrippe im Klostermuseum
Ab dem 1. Adventswochenende (26./27.11.) bis 5. Februar 2023 ist die große Weihnachtskrippe des Klosters im Klostermuseum Roggenburg (Eingang neben dem Kirchenportal) zu bestaunen.
Der Besucher wird in eine orientalische Szenerie entführt mit Hirtenfeld und Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die Krippenfiguren stammen von Alois Gleinser aus Mieders (Stubaital); der Krippenprospekt wurde von Ewald Mariner aus Inzing (Tirol) gestaltet.
Öffnungszeiten des Klostermuseums Roggenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag 14 – 17 Uhr (Heilig Abend, 24.12. und Silvester, 31.12. geschlossen)
Weitere Informationen unter: Tel. 0731 / 70 40 42014 oder kreismuseen@lra.neu-ulm.de

LIGHTFEVER in Roggenburg 2022
LIGHTFEVER in Roggenburg
Dieses Jahr möchte das Prämonstratenser-Kloster wieder
am 1. Adventssonntag (27.11.) einen besonderen geistlichen Akzent setzen. An diesem Tag des Roggenburger Weihnachtsmarktes werden die Besucher auf dem Marktgelände eingeladen, in die nur von Kerzen beleuchtete Klosterkirche hinein zu gehen, dort vor dem Allerheiligsten ein Licht zu entzünden und bei Musik und Gesang vor dem HERRN zu verweilen.
16.00 – 18.00 Uhr Musik mit der Band „Gloryfight" Mietingen
18.00 – 18.30 Uhr Orgelmeditation mit P. Stefan Kling o.praem.
18.30 – 19.00 Uhr Abendlob mit sakramentalem Segen

Buchpräsentation im Kloster am 19.10.2022
Die Schwäbische Forschungsgemeinschaft stellt das Buch von Autorin Ariane Schmalzriedt im Kloster Roggenburg vor: Titel des Buches "Baulast und Baulust"
Link Schwäbische Forschungsgemeinschaft
Infos zur Autorin:
- Ariane Schmalzriedt: geb. 1966 in Stuttgart
- Besuch der Grundschule und des Gymnasiums in Neu-Ulm
- 1986-1988 Ausbildung zur Bankkauffrau in Ulm
- Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- 2007-2010 Promotionsaufbaustudium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Geschichte/Erziehungswissenschaften)
- 2018 Promotion bei Prof. Dr. Franz Quarthal (Universität Stuttgart, Abteilung Landesgeschichte)
- Von 1994 bis dato im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg tätig
- Aktuell beurlaubt für den Privatschuldienst an der Joann Baptist Sproll-Schule in Schelklingen (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum)
- Lehrbeauftragte im Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022
Programmübersicht
Sonntagsgottesdienst
10 Uhr in der Klosterkirche
Führungen durch Kirche und Kloster
11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr
Treffpunkt am Kirchenportal
Führungen durch den Klostergarten
14 Uhr, 15.30 Uhr
Treffpunkt vor dem Waldpavillon am Parkplatz 3 des Bildungszentrums
Orgelspiel
14.30 Uhr
Treffpunkt in der Klosterkirche
„Ad omne opus bonum paratus – Zu jedem guten Werk bereit"
Sonderausstellung im Roggenburger Klostermuseum zum 900jährigen Jubiläum des Prämonstratenser-Ordens
Geöffnet von 11 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Familien-Umwelt-Nachmittag
„Waldkugelbahn"
14 Uhr
Treffpunkt vor dem Waldpavillon am Parkplatz 3 des Bildungszentrums
(Anmeldung erforderlich)

Jubiläumsreise - 900 Jahre Prämonstratenserorden
EINLADUNG
Neuer Termin!
Aktuellen Flyer für 2022 siehe unten Link
6-tägige Busreise auf den Spuren der Prämonstratenser in Frankreich und Belgien mit dem Verein der Freunde des Klosters Roggenburg e.V.
Kommen Sie mit auf eine schön abgestimmte Jubiläumsreise, die Sie durch Frankreich und Belgien führt. Sehen Sie wunderschöne Kathedralen, Kirchen, Städte und genießen Sie traumhafte Landschaften. Ein Höhepunkt der Reise wird die Sonderausstellung zum 900-jährigen Bestehen des Prämonstratenserordens in Leuven (Löwen) sein.
Termin: Pfingstmontag, 06.06. bis Samstag, 11.06.2022

Fr. Franziskus Schuler zum Diakon geweiht
Am Donnerstag, den 14.10.2021 weihte Diözesanbischof Dr. Bertram Meier unseren Frater Franziskus Schuler im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes zum Diakon. Bischof Bertram hielt eine bemerkenswerte Predigt.
Den festlichen Gottesdienst der Diakonenweihe können Sie auf unserem Youtube-Kanal ansehen:
Auf der Homepage des Bistums können Sie auch einen detailierten Bericht lesen.

Amtseinführung
von P. Jonas Schreyer o.praem
als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Roth
Am 26. September 2021 um 16.00 Uhr wurde P. Jonas Schreyer o.praem von Dekan Martin Straub in sein Amt als Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Roth eingeführt. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Schola Canticum Novum und von Dominik Herkommer und Michael Pintleger an der Orgel. Sein evangelischer Amtskollege Pfarrer Andreas Erstling und Bürgermeister Dr. Sebastian Sparwasser begrüßten ihn sehr herzlich.

BR-Beitrag „Zeit und Ewigkeit"
Gedanken zum Fest Fronleichnam von Abt Hermann Josef Kugler im BR-Beitrag „Zeit und Ewigkeit".

Radio Augsburg "Sonntagstalk" mit Pater Stefan

Herbstliche Orgelmatineen 2020 an der „Großen Roggenburgerin"

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg

Actio et Contemplatio - Kennenlernen von Kloster und Konvent
Wir laden herzlich ein junge Männer im Alter von 18 - 40 Jahren zum Mitleben im Kloster.
Die Klostertage beginnen am Freitagabend, 30. Oktober 2020 und enden am Sonntag, 1. November 2020 mit dem Mittagessen. Die Teilnehmer des Klosterkurses nehmen am Gemeinschafts- und Gebetsleben unserer Klostergemeinschaft teil und können so einen Eindruck vom Leben im Kloster bekommen.
Infos und Anmeldung bei P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem.
Tel. 07300/9600-0
oder roggenburg@opraem.de

Pilgerreisen ins Kloster Roggenburg

Cassians-Preis an das Kolleg der Schulbrüder in Illertissen und an P. Christian Hamberger verliehen
Das Schulwerk der Diözese Augsburg und die Pädagogische Stiftung Cassianeum in Donauwörth haben zum ersten Mal den Cassians-Preis verliehen, der pastorale Arbeit in Schulen würdigt. Auf den ersten Platz wurde das Kolleg der Schulbrüder in Illertissen gewählt. Dort wirkt und arbeitet unser Mitbruder P. Christian Hamberger als Schulseelsorger und Religionslehrer in Vollzeit.
Das Gesamtkonzept der pastoralen Angebote an diesem kirchlichen Gymnasium sowie deren hohe Qualität überzeugte die Jury. Der Cassians-Preis soll künftig herausragende Konzepte der Schulpastoral würden und eine Bestätigung für funktionierende Schulpastoral sein.
Für P. Christian ist dies bereits die dritte Auszeichnung für sein Engangement an seiner Schule. 2018 erhielt er den Petrus-Canisius-Preis des Schulwerks für sein soziales Engagement, 2012 zusammen mit zwei Teamkollegen den Sonderpreis des Deutschen Lehrerpreises für das entwickelte Profilfach "Yes - erlernen durch erleben".

Lightfever in der Klosterkirche am Sonntag, 1. Dezember 2019
Nach der guten Resonanz der vergangenen Jahre möchte das Prämonstratenser-Kloster auch heuer am 1. Adventssonntag wieder einen besonderen geistlichen Akzent setzen.
An diesem Tag des Roggenburger Weihnachtsmarktes werden die Besucher von Mitbrüdern auf dem Marktgelände eingeladen, in die nur von Kerzen beleuchtete Klosterkirche hineinzugehen, dort vor dem Allerheiligsten ein Licht zu entzünden und bei Musik und Gesang vor dem HERRN zu verweilen.
Mitbrüder werden auch für (Beicht-) Gespräche oder einen Einzelsegen zur Verfügung stehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Bibelstelle zu ziehen, die dann durch den Advent begleiten kann.
16 bis 18 Uhr Musik mit der Band „Gloryfight" Mietingen
18 bis 18.30 Uhr Orgelmusik mit P. Stefan Kling
18.30 bis 19 Uhr Abendlob mit sakramentalem Segen

75. Geburtstag von Prior em. P. Rainer Rommens OPraem.
Am Freitag, den 08. November 2019 feierte Alt-Prior P. Rainer Rommens zusammen mit den Mitbrüdern des Roggenburger Konventes und Verwandten aus seiner niederländischen Heimat seinen 75. Geburtstag.
Am Tag danach lud der Jubilar zu einer "Receptie" in den Klostergasthof ein. Eingeladen waren alle Männer und Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg, die mit ihm zusammen feiern wollten. Eine große Schar von Gratulanten fand sich ein und ließ den Jubilar hoch leben!
Seine niederländischen Angehörigen reichten den Gästen Köstlichkeiten aus den Niederlanden zum Verkosten.
P. Rainer wurde am 08. November 1944 in Etten-Leur in den Niederlanden geboren. Nach Besuch der Grundschule in Etten und des Humanistischen Gymnasiums und Internat in der Prämonstratenser-Abtei Berne/Heeswijk NL, trat er mit 19 Jahren nach dem Abitur 1963 in das Noviziat der niederbayerischen Prämonstratenser-Abtei Windberg bei Straubing ein. Sein Mitnovize war Thomas Handgrätinger, der spätere Abt der Abtei und Generalabt des Ordens.
1982 war er bereit als Pionier und Gründer in das Kloster Roggenburg zu gehen und die Pfarrseelsorge zu übernehmen. Bis 2013 stand er der Klostergemeinschaft als Prior vor.

Ewige Profeß von Fr. Franziskus A. Schuler OPraem.
Frater Franziskus Schuler legte fünf Jahre nach seiner Einkleidung am 28. September 2019 die Profess auf Lebenszeit ab.
Lesen Sie dazu ausführlich in unserer Klosterzeitung Nr. 41

Amtsübergabe der Pfarrseelsorge in der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg
Die Pfarrseelsorge der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg wurde am Sonntag, 15. September 2019 offiziell durch Dekan Martin Straub an P. Ulrich Keller o.praem übergeben. Er übernimmt damit die Verantwortung in allen Belangen als leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg.
Gleichzeitig wurde der bisherige Pfarrer P. Johannes-Baptist Schmid o.praem aus seinem Amt verabschiedet. Er übernimmt die Seelsorgeeinheit in Rot an der Rot.
Ebenso wurde Pastoralreferentin Marion Pistracher im Pastoralteam begrüßt.
Lesen Sie dazu ausführlich in der Klosterzeitung Nr. 41 - S. 18

Tag des offenen Denkmals

Doppeltes Goldenes Priesterjubiläum
Prior em. P. Rainer Rommens OPraem. und Generalabt em. Thomas Handgrätinger OPraem.
50 Jahre im Dienst des Ordens, der Kirche und der Menschen
Am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, den 29. Juni 1969 wurden P. Thomas handgrätinger und P. Rainer Rommens im Hohen Dom zu Regensburg vom damaligen Bischof Dr. Rudolf Graber zu Priestern geweiht.
Am 29. und 30. Juni 2019 feierten P. Thomas Handgrätinger, Generalabt em., und P. Rainer Rommens, Prior em., in der Abtei Windberg und im Kloster Roggenburg im Rahmen festlicher Gottesdienste ihr Goldenes Priesterjubiläum. Hauptzelebrant war jeweils P. Thomas, der in der Klosterkirche Windberg auch die Festansprache hielt. Im Festgottesdienst in der Klosterkirche Roggenburg predigte Abt em. Martin Felhofer aus dem Prämonstratenser-Stift Schlägl/OÖ.
Siehe zu diesem Bericht auch die Klosterzeitung Nr. 40, S. 4+5

Karwoche und Ostern
Gottesdienste in der Klosterkirche Roggenburg

Mitleben im Kloster - Klosterleben kennenlernen
Klosterkurs vom 12. - 14. April 2019
Wir laden herzlich ein junge Männer im Alter von 18 - 40 Jahren zum Mitleben im Kloster.
Die Klostertage beginnen am Freitagabend, 12. April und enden am Palmsonntag, 14. April mit dem Mittagessen. Die Teilnehmer des Klosterkurses nehmen am Gemeinschafts- und Gebetsleben unserer Klostergemeinschaft teil und können so einen Eindruck vom Leben im Kloster bekommen.
Infos und Anmeldung bei P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem.
Tel. 07300/9600-0
oder roggenburg@opraem.de

Roggenburger Ostermarkt

Klosterkrippe und Jesulein - Sonderausstellung im Klostermuseum Roggenburg

Taizè-Gebet in der Klosterkirche Roggenburg
am 30. Dezember 2018
Herzliche Einladung zum Abendgebet mit Gesängen aus Taizé in der Klosterkirche Roggenburg am Sonntag, den 30. Dezember 2018 um 20.30 Uhr!

Radio-Live-Übertragung von Radio Horeb aus der Pfarr- und Klosterkirche Roggenburg am 4. Adventssonntag, den 23. Dezember 2018, um 10 Uhr

Heizzentrale des Nahwärmeverbundes am Kloster modernisiert und erweitert
Das Kloster und die Gemeinde Roggenburg haben die Heizzentrale des Nahwärmeverbundes am Kloster erneuert und erweitert. In Zusammenarbeit mit der Firma Gaiser aus Ulm und in einem Contracting mit der Südwärme AG wurde zur bereits bestehenden Biomasseheizanlage mit Hackschnitzel nun auch die Kraft der Sonnenenergie genutzt. Am Freitag, den 14. Dezember 2018 wurde die neue Heizzentrale von Prior P. Stefan Kling gesegnet und in Betrieb genommen.
Nähere Informationen finden Sie unter dem Button "Nahwärmeverbund Kloster Roggenburg"

Adventsmomente "Ruhiger sein" von Prior P. Stefan Kling
Als 13. Türchen in den "Adventsmomenten", dem Online-Adventskalender der Bayerischen Diözesen, beteiligt sich das Bistum Augsburg mit einem Text unseres Priors P. Stefan.
Sein Impuls dreht sich um einen berühmten Satz des Komikers Karl Valenin: "Ich bin froh, wenn die staade Zeit vorbei ist, dann wird's vielleicht wieder ruhiger!" Warum dieser Gedanke nicht nur im Blick auf den Vorweihnachtsstress zutrifft, sondern ihm auch eine christliche Heilsverheissung abgewonnen werden kann, lesen Sie hinter dem 13. Türchen der "Adventsmomente"!
Siehe untenstehenden Link zur Homepage des Bistums Augsburg. Wir danken der Pressestelle Bistum Augsburg.

Lightfever
am Sonntag, 2. Dezember 2018
Das Prämonstratenser-Kloster lädt am 1. Adventssonntag dazu ein, in der nur von Kerzen beleuchteten Kirche vor dem Allerheiligsten ein Licht zu entzünden und bei Musik und Gesang vor dem HERRN zu verweilen.
Weitere Informationen auf dem Flyer. Download

Prior P. Stefan Kling in den Priesterrat berufen
Im November 2018 traf sich im Haus St. Ulrich in Augsburg der neugewählte Priesterrat zu seiner konstituierenden Sitzung. Unser Prior P. Stefan Kling wurde für die Priester im kategorialen Dienst in den Priesterrat vorgeschlagen und von Bischof Dr. Konrad Zdarsa berufen. Wir freuen uns über diese Berufung von P. Stefan und wünschen ihm und dem Priesterrat geistvolle Beratungen und Entschlüsse.
Foto: Pressestelle Bistum Augsburg
siehe untenstehenden Link zur Homepage Bistum Augburg

Klosterkurs 02.-04. November 2018
Thema: Seelsorge in Gemeinschaft gestalten
Das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg lädt junge Männer im Alter von 18 - 40 Jahren zum Mitleben im Kloster ein. Die Klostertage beginnen am Freitag Abend, 02. November, und enden am Sonntag, 04. November, mit dem Mittagessen. Die Teilnehmer des Klosterkurses nehmen am Gemeinschafts- und Gebetsleben der Prämonstratenser teil und können so einen Eindruck vom Leben im Kloster bekommen. Inhaltlich beschäftigen wir uns wie es gelingen kann, aus der Gemeinschaft heraus als Seelsorger zu wirken.
Anmeldung und Info:
P. Johannes Baptist Schmid OPraem.
Fon: 07300 96 00-0

Jahreshauptversammlung 2018 des Vereins der Freunde des Klosters Roggenburg e.V.
Am Freitag, den 21. September tagte die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde des Klosters Roggenburg e.V. im Sommerrefektorium des Klosters. Der Vorsitzende des Vereins, Landrat Thorsten Freudenberger, und die Schatzmeisterin, Frau Anneliese Dippold, hielten ihre Rechenschaftsberichte über die Aktivitäten des Vereins und die Finanzen. Einstimmig wurde die Vorstandschaft entlastet. Abt Hermann-Josef kugler berichtete aus Orden und Kloster, insbesondere über das diesjährige Generalkapitel und den neugewählten Generalabt Jos Wouters. Generalabt emeritus Thomas Handgrätinger, der seinen Altersruhesitz nun wieder in seiner Heimatabtei Windberg genommen hat, liess die Versammlung grüßen. Der Jahreshauptversammlung vorausgegangen war ein gemeinsamer Gottesdienst mit dem Konvent, in dem der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde.

Ausflug des Vereins der Freunde der Abtei Windberg ins Kloster Roggenburg
Am Samstag, den 13. Oktober, besuchte der Verein der Freunde der Abtei Windberg zusammen mit Abt Hermann-Josef Kugler und den Mitbrüdern Fr. Raphael und Fr. Elias das Kloster Roggenburg anläßlich eines Vereinsausfluges in die Schwäbische Zirkarie. Am Vormittag war das erste Ziel die ehem. Prämonstratenser-Abtei Ursberg, die sowohl Roggenburg als auch verschiedene bayerische Prämonstratenser-Abteien, im 12. Jhd. gegründet hat. Der Verein feierte in der ehem. Klosterkirche einen Gottesdienst mit Abt Hermann-Josef, besichtigte das Klostermuseum und wurde von den Ursberger Franziskanerinnen über das Ursberger Behinderten-Werk informiert. Nach dem Mittagessen im dortigen Klostergasthof wurden sie von Prior P. Stefan in Roggenburg begrüsst und durch Kirche, Kloster und Klostergelände geführt. Über diesen Besuch aus unserer Abtei Windberg haben wir uns sehr gefreut!

Tag des offenen Denkmals

Akolythatsbeauftragung für Fr. Franziskus
Am Vorabend des Augustinusfestes, Montag, den 27.08. wurde unser Fr. Franziskus Andreas Schuler durch unseren Prior, P. Stefan Kling, im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes mit dem Dienstamt des Akolythats beauftragt. Fr. Franziskus studiert in Regensburg Theologie und diese Beauftragung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Priestertum.

Kirchen- und Klosterführung

Abt Hermann-Josef Kugler zum Ersten Definitor gewählt
Beim Generalkapitel des Ordens in Rolduc NL wurde unser Abt Hermann-Josef von den Delegierten des Generalkapitels zum Ersten Definitor gewählt. Das Definitorium ist das Beratungsgremium des Generalabtes und als Erster Definitor ist Hermann-Josef der Stellvertreter des Generalabtes. Wir gratulieen unserem Abt zu dieser ehrenvollen Wahl!

Herzlichen Dank!

Herzliche Einladung!