ZURÜCK

Familien-Umwelt-Nachmittage

„Natürlicher" Spaß für die ganze Familie
 
Die Natur hat im Verlauf der Jahreszeiten viele Geheimnisse und Gesichter, die wir gemeinsam mit der ganzen Familie erkunden wollen!
Wir laden Familien mit Kinder ein, Augen und Ohren zu öffnen und die Hände und Füße machen zu lassen.
 
Wir wollen die biologische Vielfalt in den Arten, die genetischen Besonderheiten innerhalb der Arten und die Fülle der Lebensgemeinschaften (Ökosysteme) betrachten.

Termine 2023

Termine 2023
 
 
09.07.2023      Wasserdetektive unterwegs (BN)
30.07.2023      Der Borkenkäfer (WEZ)
27.08.2023      Farben im Sommer
                        Inklusives Angebot in Zusammenarbeit mit der OBA des BRK Neu-Ulm (BZ)
10.09.2023      Herbstzeit ist Erntezeit (BZ)
24.09.2023      Jägersitz bauen (WEZ)
08.10.2023      Pilze - Zauberhüte über Nacht
                        Bitte ein Sammelkörbchen mitbringen! (BN)
29.10.2023      Igel Stups im Herbstwald (BN)
12.11.2023      Adventsdeko aus Waldmaterial (WEZ)
26.11.2023      Mit dem Imker unterwegs!
                        Workshop „Kerzen aus Bienenwachs" (BZ)
10.12.2023      Naturbasteln in der stillen Zeit (BN)
 

 
 
 

Bei Unwettergefahr oder weniger als fünf Teilnehmern entfällt das Programm ersatzlos. Eltern bzw. Begleitpersonen haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder!
 
Bitte Kleidung und Schuhe der jeweiligen Jahreszeit und dem Wetter und Thema entsprechend auswählen!
 
Eine Anmeldung ist erforderlich!
 
Beginn/Ende:
jeweils Sonntag, ab 14 Uhr
Ausnahme siehe Terminliste
 
Treffpunkt:
Vor dem Waldpavillon am Parkplatz 3, Bildungszentrum
 
Zielgruppe:
Familien mit Kindern
 
Mitzubringen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe
 
Kursgebühr pro Person:
Erwachsene 5 Euro
Kinder frei (außer 26.11.)

 

Kooperationspartner bei den Familien-Umwelt-Nachmittagen:

  • Walderlebniszentrum Roggenburg
  • Bund Naturschutz - Kreisgruppen Neu-Ulm/ Weißenhorn
  • Landesverband Bayerischer Imker e.V. - Kreisverband Neu-Ulm

 
 
 

UN-Dekade Biologische Vielfalt

UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019

Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Ein breit verankertes Bewusstsein in unserer Gesellschaft für den großen Wert der Natur ist eine wichtige Voraussetzung. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit dem Sonderwettbewerb „Soziale Natur - Natur für alle" den Blick auf die Chanchen, die die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen, die zeigen, wie konkrete Maßnahmen praktisch aussehen.

 

Das Projekt „Familien-Umwelt-Nachmittage", ausgezeichnet am 21. September 2019, trägt in beispielhafter Weise dazu bei, die Natur um Roggenburg in all ihrer Vielfalt und mit all ihren Lebensräumen und Lebensgemeinschaften kennen zu lernen.
 
Es bietet besonders Familien durch das Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen in der Natur vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen. Die Familien nehmen sich Zeit für ein Miteinander in der Natur und stärken somit auf ganz spielerische Art und Weisen den eigenen Familienverband durch das gemeinsame Erleben. Vorrangiges Ziel ist, neben dem Erkennen von biologischer Vielfalt und dem Verstehen von ökologischen Zusammenhängen, die Stärkung der Familie duch gemeinsame Erlebnisse.